Prozesslandkarte
Einfache Prozessdarstellung
Mitarbeiter sind die "Player" in den Unternehmensprozessen einer Organisation - sie müssen
diese Prozesse folglich verstehen!
Der Wunsch liegt nahe, die Prozesse im Intranet einfach abrufbar zu haben. Mit herkömmlichen
Prozessmodellierungs-Werkzeugen erstellte Prozessdarstellungen haben zumeist erheblichen
Platzbedarf und erweisen sich für die Darstellung auf einem Bildschirm nur als bedingt
geeignet. Das ist mit Primero anders!
Um Prozesse kompakt und verständlich darzustellen, reduzieren wir am Beispiel einer eEPK die
grafische Abbildung wie folgt:
"Ja, das ist übersichtlich und gut lesbar, aber...
...da fehlen ja alle Zusatzinformationen!" - könnten Sie sagen. Wir zeigen Ihnen gerne in dieser Erklärung, wie Sie in
Primero bei klarer, schlanker Prozessdarstellung sogar mehr Informationen zu diesem
Prozess erhalten, als die obige eEPK-Abbildung zeigt.
Darstellung über mehrere Ebenen navigieren
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, Unternehmensprozesse hierarchisch zu strukturieren, also
die Detailprozesse einer Organisation über mehrere Ebenen bis zur Top-Level-Prozesslandkarte
zu großen Prozessen bzw. Themenblöcken zusammenzufassen.
Eine solche hierarchische Struktur lässt sich in Primero einfach abbilden und dynamisch
navigieren (Wie einfach das geht, sehen Sie sehr gut in unserem Video).
Persönliche Einbindung anzeigen
Eine Organisation hat nicht selten hundert oder mehr Detailprozesse. Naheliegend erscheint in
diesem Zusammenhang der Wunsch, dass ein Mitarbeiter
einfach erkennen kann, wie seine persönliche Einbindung in das Prozessmodell aussieht - wo
hat der Mitarbeiter seine Zuständigkeiten?
Mit Primero erkennt jeder Mitarbeiter durch spezielle Markierungen die ihm zugeordneten
Aufgaben. Primero unterscheidet dabei farblich zwischen primären und beitragenden Rollen.
Diese Markierungen werden in der Hierarchie der Prozesslandkarte nach oben vererbt, sodass
der Mitarbeiter auf jeder Ebene der Landkarte eine Orientierungshilfe bekommt.
Das Bild oben zeigt persönliche Markierungen für einen Mitarbeiter über zwei Ebenen einer
Prozesslandkarte. Die Rollenzuordnung wurde nur im Detailprozess vorgenommen, die
"Vererbung" nach oben in der Prozesshierarchie geschieht automatisch. Zu beachten ist hier
auch, dass nicht der Mitarbeiter namentlich dem Prozessschritt "Präsentation durchführen"
zugeordnet wurde, sondern eine Funktion bzw. funktionale Rolle, welche der Mitarbeiter
ausübt.